top of page

VERGESSENES PARADIES -
"Eine Reise zwischen Wurzeln und Wundern"

Eine multimediale Bühnenshow aus Musik, Tanz, Projektion und Erzählkunst

​

„Vergessenes Paradies“ ist eine immersive Bühnenproduktion, die den Wald in seiner ganzen Tiefe

erlebbar macht – vom mythischen Ursprung bis zur bedrohten Gegenwart. In einer einzigartigen

Verbindung aus Live-Musik, Tanz, Storytelling und großformatigen Videoprojektion entsteht

ein Raum, der das Publikum umhüllt und nicht mehr loslässt.

​

„Vergessenes Paradies” ist mehr als eine Bühnenproduktion – es ist ein sinnliches, berührendes

Gesamterlebnis, das die Kraft der Kunst nutzt, um Bewusstsein zu schaffen und Wandel anzustoßen.

​

Die Reise beginnt mit einem leisen, fast flüsternden Storytelling: Die Erzählung führt von den ersten

Wurzeln der Erde über mythologische Waldgeschichten hin zu den Themen Vergänglichkeit, Wandel,

Artenvielfalt und den aktuellen Bedrohungen unserer Natur.

​

Langsam entfaltet sich eine Geschichte, in der Natur und Mensch, Schönheit und Bedrohung,

Werden und Vergehen miteinander verwoben sind.

Wissenschaftliche Erkenntnisse fließen ein und verschmelzen mit künstlerischen Ausdrucksformen

zu einem nachhaltigen Weckruf.

​

Die Musik – eigens komponiert von Florian Willeitner – trägt diese Geschichte. Sie bewegt sich

mühelos zwischen Jazz, Pop und Klassik, mal zart und fließend wie ein Waldbach, mal kraftvoll

wie ein Sturm, der durch die Kronen fährt und wird so zu einem bewegenden Klangteppich.

Gespielt wird sie von einem Ensemble international, herausragender Musikerinnen, die weltweit

auf renommierten Bühnen stehen und ihre Kunst mit Leidenschaft und Tiefe füllen.

Dadurch wird die Komposition lebendig werden.

​

Tänzerinnen übersetzen diese Klänge in Bewegung – ihre Körper erzählen von Verwurzelung

und Aufbruch, vom Widerstand gegen den Sturm, vom Loslassen alter Blätter.

Großformatige Videoprojektionen lassen den Wald um das Publikum entstehen: Blätterrauschen,

Lichtflecken, Nebel, das Knistern von Zweigen – ein Raum, dem man nicht entkommen kann.

Diese immersive Gestaltung sorgt dafür, dass jeder im Saal nicht nur Zuschauer, sondern Teil

des Geschehens ist.

​

Ziel ist es, nicht nur zu berühren, sondern zu bewegen – Menschen sollen aus dem Erleben heraus

ins Handeln kommen. Die immersive Raumgestaltung sorgt dafür, dass sich das Publikum mitten im

Geschehen wiederfindet, wodurch eine tiefe, bleibende Wirkung entsteht.

Das Projekt startet in Niederösterreich, Wien Museumsquarttier Halle G und wird über die Jahre

hinweg in weiteren Städten und Ländern gezeigt.

​

​„Vergessenes Paradies“ ist ein Erlebnis für alle Sinne – und ein Beitrag für die Natur,

die Zukunft und den Wandel, den wir gemeinsam gestalten können.Nachhaltigkeit steht im Zentrum:

Wir arbeiten ressourcenschonend, kooperieren mit Wissenschaftler:innen und

Naturschutzorganisationen und verknüpfen Kunst mit aktueller Forschung.

Die Botschaft ist klar: Nur wenn wir die Schönheit verstehen, können wir den Drang entwickeln,

sie zu bewahren.

​

„Vergessenes Paradies – Eine Reise zwischen Wurzeln und Wundern“ ist eine Veranstaltung,

die bleibt. Ein Event, das nicht nur erzählt, sondern verwandelt.

​

 

Wald-Theater 02.jpg
bottom of page